Hey :D
@Alexander Wulst |
- geboren 1968 im schönen Ländle hinter dem Arlberg
- leidenschaftliche Leseratte (Fantasy, Mystery, Manga, Krimis, historische Romane und vieles mehr...)
- verschlingt daneben viele Bücher über Japan
- schrieb mehrere Jahre Artikel und Rezensionen für die Zeitschrift "MangasZene" unter dem Nick "Lady Raven"
- kocht mit Leidenschaft und erfindet gern neue Rezepte
- führt einen Blog wider den Diätenwahn und gegen Dickendiskriminierung http://nichtschlanknaund.wordpress.com/
- schrieb ihre ersten Geschichten auf einer alten schweizer Schreibmaschine ohne "ß"
- verwöhnt ihren rotgetigerten Stubenkater namens Akira
- liebt ihre Arbeit als Lehrerin und Schulbiblothekarin an der Mittelschule Bludenz
- hätte gern noch mehr Zeit, sich mit Lesern, Autoren und interessanten Menschen im Web auszutauschen
Wenn ihr mehr Informationen zu den einzelnen Büchern wollt, klickt einfach auf das Cover :)
Meine Rezensionen:
Vollstrecker der Königin - Der Baeldin Mord *klick*
Vollstrecker der Königin - Das grüne Tuch *klick*
Diebesgeflüster 1 *klick*
Diebesgeflüster 4 *klick*
1. Zu welchem Turm würden Sie in Caitlynns Welt gehören und wieso?
Zum Gelben Turm der Künste, weil dort Maler, Barden,
Erzähler und Musiker ausgebildet werden, somit der richtige Ort für Autoren.
2. Besteht eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Ihrem und Caitlynns Charakter?
Teilweise. Ich bin ebenfalls sehr
gerechtigkeitsliebend und verabscheue es, wenn Stärkere ihre Macht gegenüber
Schwächeren ausspielen, so wie es viele Adelige in Caitlynns Welt tun. Caitlynn
und ich teilen auch das Problem, dass wir in unserem Eifer mitunter vorschnelle
Entschlüsse und Meinungen fassen und müssen beide lernen, dass es oft besser
ist, Dinge in Ruhe und gut überlegt anzugehen.
3. Gibt es bereits im nächsten Band ein Wiedersehen mit Alban dem Einsiedler, den wir in Die Vollstrecker der Königin - Das grüne Tuch kennenlernen durften?
Nicht im Band selbst, ergänzend dazu wird es zwei
Kurzgeschichten geben und in einer davon gibt es ein Wiedersehen der beiden. Im
Hauptstrang der Geschichte treffen Alban und Caitlynn in einem späteren Band
wieder aufeinander.
4. Wann haben Sie mit dem Schreiben angefangen?
So wie viele junge Autoren und Autorinnen heute, mit
Fanfction. Damals, ich war 16, habe ich mir Zusatzgeschichten zur Science
Fiction Reihe "Perry Rhodan" ausgedacht, sie aber nie aufgeschrieben.
Die ersten selbst geschriebenen Texte waren Märchen und Naturgedichte mit 17,
dann kamen Kurzgeschichten und Satiren.
5. Wie würden Sie all Ihre bisher veröffentlichten Bücher/Kurzgeschichten in fünf Wörtern beschreiben?
Abwechslungsreich, spannend, humorvoll, berührend,
gefühlvoll
6. Sind Sie eher eine Plan- oder Spontanschreiberin? [Erstellen Sie vor dem Schreiben einen Plan oder schreiben Sie einfach munter drauflos?]
Eine Mischung. Es steht zu Beginn ein grobes Raster,
der berühmte rote Faden, der auch bestehen bleibt. Drumherum kann sich während
des Schreibens einiges verändern, Nebenfiguren neu dazustoßen, Seitenstränge
entstehen oder gelöscht werden.
7. Was ist Ihr absolutes Lieblingsbuch? Und wieso?
"The White Order" von L.E Modesitt.
(*klick*) Es ist wie
Caitlynns Geschichte im Grunde ein Entwicklungsroman, er kommt ohne große
Schlachten und Überwesen aus, steckt voller Details aus dem alltäglichen Leben
und ich kann dieses Buch und seinen Nachfolgeband "Colors of Chaos"
(*Klick*), der die
Lebensgeschichte des Weißen Magiers Cerryl weitererzählt, immer wieder
auflesen. Die beiden dicken Taschenbücher fallen schon fast auseinander.
8. Haben Sie eventuell einen Tipp für alle Nachwuchsautoren/innen?
Geduld, Disziplin und Kritikfähigkeit, die drei
Eigenschaften helfen enorm. Um ein Buch zu schreiben, einen Vertrag
termingerecht zu erfüllen, muss man dran bleiben, egal welche anderen
Freizeitaktivitäten locken, egal wie viel Stress man im Beruf, im
Studium, in der Schule hat. Die allerwenigsten Autoren können vom Schreiben
leben, das heißt, das Schreiben muss neben einem Zweitjob Platz haben und das
kontinuierlich, auch wenn es nicht gut läuft, wenn man in einer Story
feststeckt und wenn man grad üble Kritik von einem Betaleser bekommen hat.
9. Mit welchem Charakter aus einem Ihrer Bücher würden Sie am liebsten den Platz tauschen?
Mit Camillo, dem Hexenkater aus meinen
Bilderbuchgeschichten "Vom Verlieren und Gewinnen". Er hat im Grunde
ein gemütliches Leben mit viel Schlaf und leckerem Essen und die Abenteuer, die
er mit seiner Hexe Pollonia erlebt, bringen Abwechslung und Würze in den
Alltag.
10. Bis wann dürfen wir mit dem nächsten Vollstrecker der Königin Band rechnen? Können Sie uns diesen in nur drei Worten schmackhaft machen?
11. Gibt es noch etwas, das Sie unbedingt loswerden wollen? Werbung für Ihr neuestes Buch? Tipps? Anregungen?
Darf ich? Danke! Derzeit aktuell ist die Neuauflage zweier Hexe Pollonia Bilderbücher in einem Doppelband mit dem Sammeltitel "Vom Verlieren und Gewinnen" (*Klick*) . Ganz neu wird im Oktober eine Anekdotensammlung aus Vorarlberg (westlichstes Bundesland Österreichs) sein, die der Wartberg Verlag herausgibt "So isch des gsi?" (*Klick*).
Wollt ihr der Autorin nun unbedingt einen Besuch auf ihrer eigenen Seite abstatten? Dann tut das doch, sie wird sich sicher freuen :)
Hier die Links zu ihrer Homepage und ihrer Facebook-Seite:
Nun liegt es nur noch an mir danke zu sagen.
Liebe Angelika Diem, vielen Dank, dass Sie sich all meinen Fragen gestellt haben :)
Und ich möchte euch allen noch einmal die Bücher der Autorin empfehlen, ganz besonders die "Vollstrecker der Königin"-Reihe :)
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Hinterlasst mir gerne gerne einen Kommentar :D
Ich freue mich über jeden noch so kleinen Satz :)
Allerdings behalte ich mir vor Beleidigungen und Spam ohne Vorwarnung zu löschen.